Unter einem Standardobjektiv wird in der Regel ein Objektiv mit einer Brennweite von 50 mm verstanden, das früher in der Regel mit einer Kamera mit Wechselobjektiv verkauft wurde. Heute werden hingegen immer häufiger Zoomobjektive nachgefragt, die jedoch dem Standardobjektiv in vielen Belangen unterlegen ist. Denn die Brennweite von 50 mm beim Kleinbildformat ist nur unwesentlich größer als die Bilddiagonale mit knapp 43 mm, hierdurch ergibt sich ein Bildwinkel, der dem des menschlichen Auge mit etwa 45° sehr nahe kommt. Standardobjektive machen damit Aufnahmen, die der menschlichen Sicht auf die Welt am nächsten kommen, sie sind weder unnatürlich vergrößert wie bei einem Weitwinkelobjektiv, noch an der optischen Ebene verdichtet wie bei Aufnahmen eines Teleobjektivs. Zudem lassen sich Standardobjektive sehr einfach konstruieren und sind sehr lichtstark, und das zu einem vergleichsweise geringen Anschaffungspreis. Damit eignen sie sich besonders für Einsteiger, die keine besonderen fotografischen Ansprüche an die Technik stellen und gleichzeitig ein Objektiv suchen, das für viele Motive und Gelegenheiten die beste Wahl darstellt.
Einfach gute Fotos machen
Standard Objektive erweisen sich in der fotografischen Praxis als sehr einfach in der Handhabung. Es ist ein kompaktes und leichtes Objektiv mit dem sich natürliche Aufnahmen anfertigen lassen, die den menschlichen Sehgewohnheiten entsprechen. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Lichtstärke, die ein Standard Objektiv bietet, damit sind sie insbesondere den Teleobjektiven bei Aufnahmen mit schlechten Lichtverhältnissen deutlich überlegen. Ein Zoomobjektiv mit einer Lichtstärke von 1:4,0 ist im Vergleich zu einem Standardobjektiv mit einer Lichtstärke von 1:1,4 drei ganze Blendenstufen schwächer. Damit könnte bei gleichen Lichtverhältnissen statt einer Belichtungszeit von 1/8 s beim Tele eine Belichtungszeit von 1/60 s gewählt werden, der Einsatz eines Stativ erübrigt sich bei dem lichtstarken Standardobjektiv damit sehr viel häufiger. Aus diesem Grund sollten Interessenten bei der Auswahl des passenden Objektivs auf die genaue Lichtstärke achten und sich nicht alleine von Zoomfaktoren blenden lassen. Denn wirklich lichtstarke Zoomobjektive sind nicht nur teuer, sondern auch unhandlich und schwer. Die klobigen Objektive lassen sich häufig an Rande von Sportereignissen beobachten und sind echte Profiausrüstung.
Das Standard Objektiv - Viel Licht und wenig Schatten
Standardobjektive zeichnen sich zudem durch eine geringe Verzeichnung aus, die Aufnahme wird gleichmäßig ausgeleuchtet und kann so auch an den Rändern noch einen hohen Detailreichtum aufweisen. Der Kontrast der Aufnahmen ist überragend und die Schärfe in allen Bildbereichen ist sehr hoch. Damit scheinen Standardobjektive die idealen Universalobjektive zu sein, jedoch hat die Nachfrage nach ihnen abgenommen. Der Grund dafür liegt in einer ehemals weiten Verbreitung auch im professionellen Bereich und einer damit einhergehenden Gewöhnung an diese Art von Fotografie. Zudem werden immer häufiger Festbrennweitenobjektive als Standardobjektive angeboten, diese bieten keinen Brennweitenbereich, sondern sind auf eine gängige und sinnvolle Brennweite, etwa 50 mm, festgelegt. Der vermeintliche Verlust an fotografischen Einflussmöglichkeiten wird durch den Vorteil ausgeglichen, dass Festbrennweitenobjektive das Motiv immer optimal abbilden. Zudem zeigt die praktische Erfahrung der meisten Fotografen, dass auch bei Objektiven mit einer variablen Brennweite immer nur bestimmte Einstellungen genutzt werden, während Zwischenwerte zwar theoretisch möglich, aber praktisch selten verwendet werden. Denn das Auge ist immer die finale Entscheidungsinstanz.
Hinweis
Die Beschreibungen, Bewertungen und Artikel zu den jeweiligen Produkten wurden aus verschieden Quellen, wie Herstellerseiten, Datenblättern oder sonstigen Erwähnungen, zusammengestellt und aufbereitet. Wir selber führen keinerlei Produkttests durch und haben die Produkte zu keinem Zeitpunkt physisch vorliegen gehabt!
Affiliate
Durch die Verlinkung zu den jeweiligen Online Shops mit einem einem Affiliate Link können Provisionen verdient werden. Kein Hersteller bezahlt für den Artikel, Werbung oder Platzierung auf dieser Seite.
Amazon Partnerprogramm
Diese Website ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l., ein Partnerwerbeprogramm, das für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu amazon.de Werbekostenerstattungen verdient werden können.
Die Amazon „Partner-Links“ sind Links zur Amazon-Website, die von Amazon durch spezifische Linkformate bereitgestellt werden und der Berichterstellung und Ermittlung der angefallenen Werbekostenerstattung dienen.
Wenn Sie auf den Amazon-Partnerlink auf dieser Website klicken, registriert Amazon Sie als Besucher, der von dieser Website kommt. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens.
Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptDatenschutzerklärung