Canon EOS bietet Spiegelreflexkameras für alle Ansprüche
Unter der Bezeichnung Canon EOS bietet der japanische Hersteller eine Familie von Spiegelreflexkameras und die jeweils passenden Wechselobjektive an. Die Bezeichnung EOS ist dabei die Abkürzung für Electro-Optical System. Wenn der Typenbezeichnung des Kameramodells ein „D“ angefügt ist, handelt es sich um die digitalen Modelle (DSLR) des Herstellers, ohne Appendix sind die SLR für Kleinbildfilm ausgelegt. Auch die weitere Namensgebung lässt Rückschlüsse über die Zielgruppe und den Funktionsumfang der jeweiligen Kamera zu. Einstellige Modellbezeichnungen wie EOS 3 sind in der Regel für den professionellen Einsatz konzipiert, zweistellige Modellnamen wie etwa EOS33 richten sich an semiprofessionelle Fotografen. Ist die Typenbezeichnung hingegen drei- oder vierstellig, handelt es sich um Modelle für den Massenmarkt von Hobby- und Amateurfotografen. Zusätzlich werden Buchstabenkombinationen verwendet, um bestimmte Merkmale oder technologische Entwicklungen innerhalb einer Modellserie zu dokumentieren.
Canon EOS - Gute Bilder entstehen nur mit guten Objektiven
Da alle Kameramodelle der Canon EOS-Serie mit Wechselobjektiven arbeiten, stehen bereits mit den Einsteigermodellen zahlreiche fotografische Freiheiten offen. Canon bietet zwei unterschiedliche Objektiv-Typen an: Die Serie EF (für Electronic Focus) ist mit über 50 verschiedenen Modellen mit Brennweiten von 8 mm bis 1200 mm auch bei professionellen Fotografen sehr beliebt, da für jede fotografische Situation das passende Objektiv aufgesetzt werden kann. Die L-Serie richtet sich an den professionellen Anwender, sie enthalten besonders vergütete Linsen und sind spritzwasser- und staubdicht. Von außen sind sie einfach an dem charakteristischen roten Ring und dem Buchstaben „L“ in roter Farbe zu erkennen. Die Bedeutung des Kürzels „L“ ist nicht eindeutig geklärt, Canon selber bezeichnet die L-Objektive offiziell als „Luxury“-Varianten, in Fachpublikationen wird es jedoch auch einfach mit „Lens“ übersetzt.
Canon hat sich auch im Segment der Spiegelreflexkameras um ständige Innovationen bemüht und sowohl in Form von eigenen Entwicklungen wie auch als Adaptierungen anderer Hersteller realisiert. So sind alle EF-Objektive mit einem eigenen Motor für den Autofokus versehen. Die Motorvarianten und –Bauweisen sind dabei vom Objektivtyp abhängig und sind mitentscheidend für deren Preis. Bei der Bildstabilisierung geht Canon, ähnlich wie Wettbewerber Nikon, den Weg, die Linsengruppen in den Objektiven beweglich zu lagern und somit Bewegungsunruhe auszugleichen. In analogen Spiegelreflexkameras von Canon integrierte der Hersteller das innovative ECF, „Eye Controlled Focussing“, bei dem die Augenbewegungen des Fotografen ausgewertet und dem Autofokus gemeldet werden. Die Produktion analoger SLR wurde 2010 endgültig eingestellt, das letzte analoge Modell war die Canon EOS 1V, seitdem konzentriert sich der Hersteller komplett auf DSLR Kameras.
Hinweis
Die Beschreibungen, Bewertungen und Artikel zu den jeweiligen Produkten wurden aus verschieden Quellen, wie Herstellerseiten, Datenblättern oder sonstigen Erwähnungen, zusammengestellt und aufbereitet. Wir selber führen keinerlei Produkttests durch und haben die Produkte zu keinem Zeitpunkt physisch vorliegen gehabt!
Affiliate
Durch die Verlinkung zu den jeweiligen Online Shops mit einem einem Affiliate Link können Provisionen verdient werden. Kein Hersteller bezahlt für den Artikel, Werbung oder Platzierung auf dieser Seite.
Amazon Partnerprogramm
Diese Website ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l., ein Partnerwerbeprogramm, das für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu amazon.de Werbekostenerstattungen verdient werden können.
Die Amazon „Partner-Links“ sind Links zur Amazon-Website, die von Amazon durch spezifische Linkformate bereitgestellt werden und der Berichterstellung und Ermittlung der angefallenen Werbekostenerstattung dienen.
Wenn Sie auf den Amazon-Partnerlink auf dieser Website klicken, registriert Amazon Sie als Besucher, der von dieser Website kommt. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens.
Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptDatenschutzerklärung